Die hysterische Alternative zu floralem Muttertagskommerz und Hafengeburtstag feiert einmal im Jahr die göttlichen Mütter dieser und anderer Welten mit Lecture, Performance, Talk, Drag, Tuntischem, Bingo, Versteigerung, Drinks und Snacks.
SLOT (Partys), frappant e.V. (Partys, Ausstellungen, …) und weitere Initiativen/Räume mit queerfriendly Orga und vielfältigen Veranstaltungen. Zeiseweg 9.
Die Villa ist ein queer-feministisches Wohn- und Werkstattprojekt auf St. Pauli mit einer Druckwerkstatt, einem Artist Residency Programm und unterschiedlichen Veranstaltungen.
Das einwöchige Festival findet jedes Jahr im Oktober an verschiedenen Orten in Hamburg statt und ist Deutschlands ältestes, größtes und von Beginn an queeres Filmfestival. Begleitend zum Festival gibt es die N8bar, deren Lokalisierung jedes Jahr bis zur Eröffnung geheim gehalten wird…
Filmreihe mit alten und neuen queeren Filmen im B-Movie, Brigittenstraße 5. Dazu gibt es kräftig gemixte Q-Bar-Libres und angenehme Leute. Immer am ersten Samstag im Monat um 22 Uhr. Willkommen sind alle, die im hetero- und homonormativen Mainstream nicht auf ihre Kosten kommen.
Die Queer Film Nacht findet in verschiedenen Städten Deutschlands statt. In Hamburg zeigt das Metropolis Kino, Kleine Theaterstraße 10, jeweils an einem Montagabend im Monat (meist 21:15 Uhr) einen queeren Film vor dessen Kino- oder DVD-Start. Die Tickets kosten 7,50 Euro, Verkauf online und an der Abendkasse. Freie Platzwahl im Kino. Vor dem Film kann man sich in der Bar des Kinos treffen. Informationen zum aktuellen Film auf www.metropoliskino.de
FORMATION**NOW ist ein glokales (lokal sowie global ausgelegtes) Jugendfestival von lukulule e.V. und Mable Preach, welches künstlerische Elemente der urbanen Hamburger Jugendkultur-Szene vereint und widerspiegelt und vielfältige transkulturelle Arbeitsweisen zelebriert. Formation**Now möchte abseits von IG, Twitter und Co mit dem realen Netzwerk der Jugendkulturszene über Rassismus, Diskriminierung und Gleichberechtigung mit Kunst als Motor ins Gespräch gehen.
Queeres Ferienprogramm der Jugendbildung Hamburg gGmbH, von Drag-Workshop über das Schreiben einer Graphic Novel bis hin zum Lernen über queere Geschichte – das nächste Queerienprogramm ist geplant für März 2021. In Barmbek, Wiesendamm, für junge Menschen mit Interesse an den Workshopthemen.
Die Queer AG der TUHH plant regelmäßige Treffen, Filmabende, Events und Workshops. Aktiv sind hier Student:innen der TUHH, denen das Thema Queer am Herzen liegt und die einen Raum für einen respektvollen Austausch schaffen und queere Themen in die Hochschulöffentlichkeit bringen wollen.
Die Ringvorlesung der AG Queer Studies findet während des Semesters mittwochabends von 19-21 Uhr statt, wenn nicht anders angegeben an der Uni HH, Von-Melle-Park 5, Raum 0079. Aktuell muss die Vorlesung wegen Unterfinanzierung und mangelnder struktureller Förderung ausgesetzt werden.