In der Kunstgeschichte finden sich immer wieder Künstler*innen, die durch ihre Arbeiten einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Community (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer, Intersexual, Asexual) geleistet haben – so auch in der Sammlung und in den Ausstellungen der Hamburger Kunsthalle. In vielen Kunstwerken finden sich queere Inhalte und Geschichten. Künstler*innen und Kunstwerke haben Diskussionen angestoßen, neue Lebensmodelle präsentiert und alternative Schönheitsideale etabliert – und tun dies weiterhin. Die Kunsthalle Hamburg bietet verschiedene Formate an um diese Kunst zu entdecken. Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall 5 20095 Hamburg
Das Varieté im Hansa-Theater bietet ihnen einen Abend mit internationalen Artisten, die Akrobatik der Extraklasse präsentieren. Oft schrill und Queer. Varieté im Hansa-Theater Steindamm 17 20099 Hamburg
Kiezkultur seit über 35 Jahren Eigene Musicalproduktionen, gnadenlose Comedy und schräge Shows mitten auf Deutschlands berühmtester Meile, der Reeperbahn – dafür steht der Name Schmidt!
Große Freiheit 27 Shows freitags/samstags & Abendkasse
Glitzernd, bunt und sexy — Safe space auf der Reeperbahn voller Lebensfreude und Glam. Lassen sie sich von den atemberaubenden und etwas frivolen Shows verzaubern.
Ein Salon für (post-) migrantische, Schwarze & of Color Stimmen in Hamburg. Raum für Kunst, Begegnung, Austausch. Gegen Rassismus. Für Empowement. Veranstaltungen im Stadtteilzentrum Kölibri / GWA St. Pauli e.V., am Hein-Köllisch-Platz 12. Kontakt über diaspora_salon@riseup.net.
Kampnagel ist ein internationales Produktionshaus auf einem ehemaligen Fabrikgelände in Barmbek, das über das ganze Jahr ein Programm aus Tanz, Performance, Theater, Musik, Diskurs, aktivistischen Formaten, bildender Kunst u.v.m. zeigt, in dem queere und feministische Themen und Ästhetiken einen wichtigen Schwerpunkt bilden. Jarrestraße 20.
SLOT (Partys), frappant e.V. (Partys, Ausstellungen, …) und weitere Initiativen/Räume mit queerfriendly Orga und vielfältigen Veranstaltungen. Zeiseweg 9.
Die Villa ist ein queer-feministisches Wohn- und Werkstattprojekt auf St. Pauli mit einer Druckwerkstatt, einem Artist Residency Programm und unterschiedlichen Veranstaltungen.
Filmreihe mit alten und neuen queeren Filmen im B-Movie, Brigittenstraße 5. Dazu gibt es kräftig gemixte Q-Bar-Libres und angenehme Leute. Immer am ersten Samstag im Monat um 22 Uhr. Willkommen sind alle, die im hetero- und homonormativen Mainstream nicht auf ihre Kosten kommen.